Home » Trends & Skills » Cybersicherheit für Startups (Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Cybersicherheit für Startups (Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Cybersicherheit für Startups (Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Der Aufbau von Vertrauen als Startup und die Cybersicherheit für Startups kann ein langer und anspruchsvoller Prozess sein. Unabhängig davon, ob es sich um ein stationäres Geschäft oder ein Online-Geschäft handelt, benötigen Sie eine Einrichtung für Cybersicherheit, um Ihr Unternehmen vor Hackerangriffen zu schützen

Cyberkriminelle haben es auf Startup-Unternehmen abgesehen, da die Sicherheitsmaßnahmen möglicherweise noch nicht vollständig eingerichtet sind. Das Vertrauen der Kunden ist in einer Zeit weit verbreiteter Cyberkriminalität und Datenschutzangriffe von entscheidender Bedeutung. Eigentümer von Startups stehen jetzt vor der Herausforderung, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, während sie ihr Unternehmen aufbauen. 

Cyberkriminalität und Datenschutzprobleme können Ihr Unternehmen ernsthaft beeinträchtigen. Jüngste Studien zeigen, dass 87% der Verbraucher ihre Geschäfte anderswo abwickeln werden, wenn ein Unternehmen nicht vertrauenswürdig ist. 

Lassen Sie Ihr Startup nicht in die Statistik einfließen. Wenn Sie das Unternehmen von Grund auf neu aufbauen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie auch eine robuste Cybersicherheit einrichten. Nehmen Sie sich Zeit, um die verschiedenen Trends und Bedrohungen der Cybersicherheit kennenzulernen, genauso wie Sie sich Zeit nehmen, um andere Aspekte des Auf- und Ausbaus Ihres Unternehmens kennenzulernen. Lassen Sie uns anfangen!

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Cybersicherheit für Startups

Mann arbeitet mit Laptop
Cybersicherheit auf Firmengeräten. Quelle: Unsplash

1. Holen Sie sich die neueste Software für Cybersicherheit für Startups

Hacker erfinden immer raffiniertere Methoden, um in Systeme einzubrechen und sie mit Malware zu infizieren oder Daten zu stehlen. Holen Sie sich die beste und neueste Cybersicherheitssoftware, die Sie bekommen können. Einige Geschäftsinhaber würden kostenlose Versionen erwerben, um Kosten zu sparen. 

Kostenlose Antiviren-, Antispam- und Firewall-Software-Tools sind als erste Schutzebene in Ordnung, aber wenn Sie ernsthaft Geschäfte machen wollen und noch bevor Sie auch nur eine kleine Anzahl von Daten von Kunden sammeln, sollten Sie auf die kostenpflichtige Version upgraden, um alle Sicherheitsfunktionen freizuschalten. 

Doch die bloße Installation von Software reicht nicht aus, um alle Sicherheitsrisiken zu mindern. Sie müssen Ihre Website auf dem neuesten Stand halten.

Es gibt eine Menge zuverlässiger Sicherheitssoftware, die von Experten empfohlen wird, die über ein ausgedehntes Netzwerk verfügen. Dadurch können sie die neuesten Malware-Angriffe entdecken und sofort Fehlerbehebungen und Sicherheitspatches für ihre Benutzer entwickeln.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Benachrichtigung für Updates erhalten, ignorieren Sie diese nicht, egal was Sie tun. Installieren Sie diese neuesten Updates, damit Ihr Netzwerk und Ihre Geräte sicher sind.

2. Verwendung einer robusten Internet-Security-Suite und Firewall

Stellen Sie nicht nur sicher, dass Ihre Netzwerke und Geräte geschützt sind, sondern auch, dass Sie über einen robusten Internet-Sicherheitsschutz verfügen. Die meisten Antivirenprogramme verfügen über integrierte Internetsicherheit und eine Firewall.

Mit einem solchen Programm können Sie das versehentliche Herunterladen von bösartiger Software verhindern und Angriffe wie MITM (Man in the Middle), Phishing, Trojaner-Malware und Ähnliches besser erkennen und stoppen. 

3. SSL (Secure Sockets Layer)-Zertifikat installieren

Es ist das Standard-Sicherheitsprotokoll, eine SSL- oder Secure Sockets Layer zu installieren. Es hält Ihre Internetverbindung sicher und schützt sensible Informationen und Daten, die zwischen Server und Browser gesendet werden. Es hindert Cyberkriminelle daran, in Ihrem System herumzuschnüffeln und Ihre Daten zu lesen oder zu verändern. Die Verschlüsselung schützt Sie und Ihre Kunden, die Ihnen ihre persönlichen Informationen und sogar ihre Bankdaten geben. 

Sie hilft Ihren Kunden, Ihnen und Ihrer Website zu vertrauen. Ihre Kunden wissen, dass ihre Kommunikation mit Ihnen verschlüsselt ist, und können selbst finanzielle Transaktionen in aller Ruhe durchführen.

Vertrauen bringt einen höheren Webverkehr, und ein höherer Webverkehr steigert den Umsatz. 85 Prozent der Online-Kunden geben an, dass sie sich weigern, auf einer Website ohne SSL-Zertifikat einzukaufen. Site-URLs, die mit HTTPS beginnen, können Standard-HTTP-Anfragen verschlüsseln, um ein sichereres Einkaufserlebnis zu gewährleisten. 

4. Einrichten eines gesicherten Cloud-Storage

Cloud-basierte Speicher- und Backup-Lösungen fügen Ihrem Unternehmen eine weitere Sicherheitsebene hinzu. Sie müssen jedoch den Zugriff auf Ihren Cloud-Storage beschränken, genau wie bei Ihren physischen Netzwerken und Geräten. Die Sicherheit Ihres Cloud-Speichers beginnt mit einem lokalen Daten-Backup, der Auswahl eines effizienten Cloud-Anbieters und der Vermeidung der Speicherung sensibler Informationen in der Cloud. 

Zu den sensiblen Informationen gehören auch die Bankdaten Ihrer Kunden. Wenn eine Datei archiviert werden soll, d. h. wenn Sie sie nicht häufig benötigen, speichern Sie sie auf dem Server Ihres Unternehmens statt in der Cloud. 

Verwenden Sie Cloud-Storage für Dateien, die in Teamprojekten verwendet werden, oder für Dateien, auf die ständig zugegriffen werden muss. Sobald eine Datei nicht mehr so häufig benötigt wird, verschieben Sie sie aus der Cloud auf Ihre physischen Server. 

Einige Cloud-Anbieter bieten jedoch ein höheres Maß an Schutz, falls Sie sie auch für die Archivierung verwenden möchten. Es ist dann entscheidend, dass Sie die Sicherheitsmerkmale prüfen, die für Sie freigeschaltet werden, sobald Sie diesen Premium-Service in Anspruch nehmen. 

5. Schaffen Sie in Ihrem Team eine Kultur der Cybersicherheit

Bei der Ausbildung Ihres Teams geht es nicht nur darum, ihr Wissen über Cybersicherheit zu erweitern. Es geht auch darum, in Ihrem Team eine Kultur der Sicherheitsrichtlinien aufzubauen. Alle müssen in Bezug auf Sicherheitspraktiken auf einer Seite stehen, damit Sie jeden Punkt der Verwundbarkeit vermeiden. 

Einige Fälle von Datenschutzverletzungen, die im Laufe der Jahre aufgezeichnet wurden, begannen damit, dass ein unwissender Mitarbeiter eine Phishing-E-Mail öffnete oder jemand im Team nachlässig sensible Daten freigab. All dies muss vermieden werden. Sie brauchen jetzt großen Schutz, wo es darauf ankommt, da Sie noch dabei sind, Ihren Markennamen und Ihren Ruf aufzubauen.

6. Verwenden Sie starke, komplizierte Passwörter

Jedes Mitglied Ihres Teams muss ein eigenes Netzwerkkonto haben. Es ist wichtig, damit Sie die individuellen Aktivitäten jedes einzelnen im Netzwerk verfolgen können. Es ist einfacher, Fehler und Verstöße aufzuspüren, wenn es eine persönliche Verantwortlichkeit gibt.

Jedes Mitglied des Teams muss auch seine einzigartigen, komplexen und schwer zu entziffernden Passwörter haben. Als Faustregel und zusätzliche Schutzebene können Sie die Passwörter sogar selbst vergeben. Wenn Sie bereits über einen IT-Mitarbeiter verfügen, können Sie ihn oder sie damit beauftragen. Auf diese Weise kennen die anderen Mitglieder des Teams die Netzwerkpasswörter nicht, da Sie oder das IT-Personal sie auf ihren individuellen Geräten eingeben werden. Dadurch wird die gemeinsame Nutzung von Passwörtern verhindert, ob absichtlich oder unabsichtlich.  

Stellen Sie auch sicher, dass Ihre Mitarbeiter keinen Zugang zum Herunterladen oder Installieren von Softwareprogrammen haben. Die Einschränkung des Netzwerkzugangs verbessert die Sicherheit Ihres Netzwerks noch weiter. 

Verlangen Sie dies auch von Ihren Kunden. Wenn sie etwas auf Ihrer Website abonnieren oder abonnieren müssen, verlangen Sie von ihnen komplizierte Passwörter und eine zweistufige Überprüfung zu ihrem eigenen Schutz.

7. Verlangen Sie von Ihren Online-Händlern, der Sicherheit Vorrang einzuräumen

Verlangen Sie von Ihren Online-Händlern, der Sicherheit Vorrang einzuräumen. 

Wenn Sie Drittanbieter auf Ihrer Website akzeptieren, stellen Sie sicher, dass diese dieselben Sicherheitsprotokolle befolgen müssen, die Sie von Ihrem Unternehmen oder Team verlangen

Bevor Sie rechtmäßig Partnerschaften mit Dritten eingehen, prüfen und verifizieren Sie die Legitimität des Unternehmens und die Fähigkeit des Online-Verkäufers zu Cybersicherheitsmaßnahmen, -minderung und -wartung sowie die von ihm verwendeten Ressourcen.  

Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Überprüfung von Anbietern auch Ihr IT-Personal mit einbeziehen. Er oder sie kann Ihnen helfen, den Vorschlag des Verkäufers zu studieren, um zu prüfen, ob es Sicherheitsrisiken oder -probleme gibt, noch bevor Sie die Partnerschaft eingehen.

Das erspart Ihnen das Risiko, Ihren Online-Ruf in Zukunft zu schädigen, nur weil Sie unwissentlich nicht vertrauenswürdige Anbieter in Ihr Unternehmen gelassen haben. Es ist klug, Ihr IT-Personal in so wichtige Entscheidungen einzubeziehen, um auch Ihre Kunden besser zu schützen

Schlussfolgerung: Mit einer robusten Cybersicherheit für Startups heute zukunftssicher sein. 

Cybersicherheit für Startups ist kein besonders ausgeklügeltes Protokoll. Aber Sie können Ihr Unternehmen von anderen abheben. Jeder, der etwas Substantielles aufbauen will, muss von Grund auf richtig konzipieren. Eine gute Cybersicherheit für Startups macht das Fundament Ihres Unternehmens stark. Ihr Datenverwaltungssystem und die Cybersicherheit sollten eine der obersten Prioritäten Ihres Unternehmens sein. Sie werden sehen, dass Ihr Unternehmen auch robust wächst und in der Lage ist, den heutigen Angriffen und Bedrohungen standzuhalten. Seien Sie mit einem guten Cybersicherheitssystem schon heute zukunftssicher.

Proyecto Digital