Weltweit haben 71 % der Unternehmen mindestens ein SaaS-Abonnement, was zu weltweiten Unternehmensausgaben von 343 Milliarden US-Dollar pro Jahr führt.
In letzter Zeit ist diese Art von Anwendungen ein wachsender Markt, aufgrund des hohen Gebrauchs, der einfachen Nutzung und Implementierung und des hohen Einsatzes von Anwendungen, die wir in unserem täglichen Leben verwenden. Aus diesen Gründen scheint alles darauf hinzudeuten, dass dieser Trend noch lange Zeit sehr profitabel sein wird.
Index
- Was ist SaaS?
- Der Unterschied zwischen SaaS, PaaS und IaaS
- Warum eine SaaS-Anwendung einrichten?
- Wie man eine SaaS-App erstellt?
Was ist SaaS?
SaaS steht für Software as a Service. Mit anderen Worten: Die gesamte Software wird über das Internet ausgeführt und aktualisiert.
Es ist ein Cloud-basierter Dienst, bei dem wir über einen Webbrowser auf eine Anwendung zugreifen, anstatt die Software vom Desktop auf den Computer herunterzuladen.
Wie wir bereits erwähnt haben, stellen SaaS-Plattformen den Benutzern Software über das Internet zur Verfügung. Mit SaaS brauchen Sie nichts zu installieren. Alles ist nach dem Einloggen mit einem Benutzerkonto verfügbar. Solange wir Internetzugang haben, können wir von jedem Gerät aus auf die Informationen zugreifen.
Es bietet skalierbare Dienste, wodurch es für kleine Unternehmen oder internationale Firmen geeignet ist.
Lesen Sie mehr: Die Prozessdigitalisierung ist der Schlüssel zu Ihrer digitalen Transformation
Apps: SaaS Beispiele
Innerhalb der SaaS-Anwendungen gibt es einige Beispiele für SaaS-Plattformen, die sehr beliebt geworden sind:
- Dropbox: bietet Datenspeicher-Lösungen, die über alle Ihre Geräte hinweg synchronisiert werden und wie eine Cloud-basierte Festplatte funktionieren.
- Slack: Business-Kommunikationsplattform mit zahlreichen Funktionen (Private Messaging, Gruppenforen, verschiedene File-Sharing-Optionen usw.) Der gesamte Betrieb wird durch Datenverschlüsselung unterstützt, um Datenschutz und Sicherheit zu gewährleisten.
- SalesForce: Cloud-basierte Customer-Relationship-Management-Plattform, die darauf abzielt, den Vertrieb für Unternehmen durch die Verwaltung aller Leads in einer einzigen Umgebung zu fördern.
Der Unterschied zwischen SaaS, PaaS und IaaS
Neben Software-as-a-service (SaaS) gibt es weitere Modelle von Cloud-Diensten, die sogenannten PaaS und IaaS.
IaaS (Infrastruktur-as-a-Service)
IaaS-Unternehmen bieten Dienste wie Speicher, Netzwerke und Virtualisierung auf einer Pay-per-Use-Basis an. IaaS bietet Anwendern Cloud-basierte Alternativen zur On-Premises-Infrastruktur und bewahrt Unternehmen so vor Kostenüberschreitungen bei lokalen Ressourcen.
Außerdem bietet es skalierbare, flexible und kostengünstige Lösungen für Anwender.
Weiterlesen: Warum Investitionen in die Cybersicherheit für Ihr KMU so wichtig sind
PaaS (Plattform-as-a-Service)
PaaS-Plattformen stellen Hardware- und Software-Tools über das Internet zur Verfügung, und Menschen nutzen diese Tools, um Anwendungen zu entwickeln. Die Nutzer dieses PaaS-Modells sind in der Regel Entwickler, die einzigartige und anpassbare Software erstellen möchten.
Mit PaaS müssen Entwickler bei der Erstellung von Anwendungen nicht bei Null anfangen, was ihnen viel Zeit und Geld bei der Entwicklung einer neuen App spart.
Warum eine SaaS-Anwendung einrichten?
SaaS-Anwendungen sind der führende Service in der Cloud. Dank ihrer Benutzerfreundlichkeit, skalierbaren Lösungen und erschwinglichen Kosten bieten sie eine breite Palette von Möglichkeiten für alle Arten von Unternehmen.
Ähnlicher Artikel: Top 10 Digital Transformation Trends für 2021
Darüber hinaus machen es die angebotenen Abo-Modelle für Unternehmen einfach, die benötigten Software-Lösungen zu einem angemessenen Preis zu erhalten.
Vorteile für Ihr Unternehmen
- Reduziert die Mehrkosten: Sie müssen keine teure Hardware warten oder kaufen. Sie zahlen nur für die Leistungen, die das Unternehmen benötigt.
- Skalierbarkeit: Wenn ein Unternehmen anfängt, mehr Ressourcen zu benötigen, kann es einfach seinen Plan aktualisieren und sofort mehr Optionen genießen.
- Zuverlässigkeit: Die Cloud ist ein Netzwerk von Servern, die über den ganzen Globus verteilt sind. Wenn also einer der Server ausfällt, kompensiert der Rest den Betrieb und die Anwendung funktioniert weiter.
- Sicherheit: Cloud-Anbieter achten sehr auf die Sicherheit, um sicherzustellen, dass Ihre Daten an einem sicheren Ort gespeichert sind.
Wie man eine SaaS-App erstellt?
Um eine SaaS-Anwendung zu erstellen, muss man die einzelnen Schritte gut planen: das Design, die Architektur der App oder die Dienste, die wir anbieten wollen, müssen gut definiert werden, aber auch andere Faktoren müssen berücksichtigt werden.
Konzeptphase
Ein wichtiges Element ist die Preisstrategie. Bei SaaS-Software ist es zum Beispiel üblich, einige Dienstprogramme kostenlos anzubieten, um Nutzer anzulocken, damit sie unsere App testen können, und dann den Rest der erweiterten Funktionen zu monetarisieren.
Es wird auch entscheidend sein, eine Studie über den Markt und unsere Konkurrenz durchzuführen, um die Idee zu validieren und um zu wissen, ob es Nutzer gibt, die bereit sind, unsere SaaS-Dienste zu abonnieren.
Diese anfängliche Entscheidungsfindung umfasst auch Aspekte des SaaS selbst, wie z.B. welche Tools oder Plattformen genutzt werden sollen, sowie die gewünschte Funktionalität: z.B. rollenbasierter Zugriff, um unterschiedliche Berechtigungen innerhalb des Teams festzulegen, Analytics Dashboard, Single Sign-On oder Audit Trail.
Dieser ganze Prozess kann überwältigend sein, daher ist unsere Empfehlung, klein anzufangen, vor allem wenn es um die Komplexität und damit die finanzielle Investition geht.
📚 Mehr lesen | Künstliche Intelligenz Software für die Entwicklung mobiler KI-Apps
Wählen Sie die geeigneten (externen) Dienste aus
Sobald wir eine klare Vorstellung davon haben, wie die App aussehen soll, ist es an der Zeit, nach den richtigen externen Dienstleistungen zu suchen.
Einer der wesentlichen Faktoren wird die Auswahl eines zuverlässigen Cloud-Service-Providers sein, der unsere SaaS-Plattform hosten kann. Idealerweise wählen Sie einen kostengünstigen Anbieter, der jedoch die Möglichkeit bietet, mit dem Wachstum der Plattform auch entsprechend zu skalieren, z. B. ist Amazon Web Services (AWS) ein beliebter Anbieter mit zahlreichen Tools für SaaS-Entwickler.
Außerdem benötigen Sie verschiedene Tools zur Entwicklung von kundenseitigen Komponenten wie HTML + CSS oder JavaScript-Frameworks (Angular, React, Vue.js).
Es gibt auch einige Programmiersprachen mit ihren entsprechenden Frameworks: JavaScript (Node.js), PHP (Laravel) oder Ruby (Ruby on Rails).
Um ein SaaS-Produkt zu erstellen, ist eine Datenbank für die Backend-Datenspeicherung unumgänglich. Die wichtigsten Datenbanken sind MySQL und PostgreSQL.
Und schließlich müssen Sie einen Server für Ihre Anwendung auswählen, z. B. Nginx oder Apache.
Gewährleistung einer adäquaten Sicherheit
SaaS-Anwendungen bewegen eine Menge sensibler Daten, daher ist das Vertrauen der Benutzer entscheidend und die Sicherheit sollte das Herzstück jeder SaaS-Plattform sein.
Zum Schutz der Benutzerdaten sollten eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und ein rollenbasierter Zugriff angeboten werden.
✏️ Empfohlener Artikel: Was ist eine Enterprise Performance Management (EPM) Lösung für Unternehmen?
Das Unternehmen, das SaaS Business Modelle entwickelt, muss eine Verschlüsselung anbieten und z. B. Sozialversicherungsnummern oder Kreditkartennummern verschlüsseln.
Es ist außerdem ratsam, eine strenge Politik zur Datenlöschung einzuführen, die eindeutig festlegt, wie Kundendaten zu löschen und zu speichern sind.
Instandhaltung
Einige der wichtigsten Vorteile, die SaaS-Plattformen bieten, sind ständige Upgrades, Funktionsintegrationen und Support. Diese Funktionen sind äußerst nützlich, erfordern aber ständige Aktualisierungen. Deshalb wird ein zu diesem Zweck ausgelagertes Unternehmen in der Lage sein, logistische Unterstützung und Beratung anzubieten, um die geschäftlichen Bedürfnisse der Plattform und unserer Idee abzudecken.
Dieses Video erklärt das SaaS-Anwendungskonzept in nur zwei Minuten:
Fazit
Wir bei Yeeply kennen die Vorteile der Erstellung von SaaS-Anwendungen genau. Für ein Unternehmen bedeutet die Erstellung einer SaaS-Anwendung, dass es sich langfristig ein festes Einkommen sichern kann. Für den Endanwender ermöglicht dies den Zugang zu einem einfach zu bedienenden und stets aktualisierten Produkt, ohne dass er eine große Summe Geld investieren muss, sondern kleine monatliche Gebühren. Aus einigen dieser Gründe werden SaaS-Anwendungen heutzutage sehr erfolgreich.
Wenn Sie eine SaaS-Anwendung erstellen wollen, erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und wir bringen Sie mit den besten Experten aus aller Welt in Kontakt!