Im ersten Teil unseres Leitfadens haben wir die verschiedenen Anzeigetypen und Konzepte des Mobile Marketings kennengelernt. Nun beschreiben wir Euch, wie diese Konzepte durchgeführt und die Anzeigen ausgestaltet werden können. Wir stellen Euch die fünf wichtigsten Typen des Mobile Marketing vor und beschreiben, wie man sie bestmöglich nutzt und was sie uns bringen können, auf dem Weg, User für unsere Mobile App zu begeistern. Welche der Möglichkeiten die beste für Deine App ist, hängt von vielen Variablen ab. Um eine kleine Entscheidungshilfe zu bieten, folgt der zweite Teil unseres Artikels.
Banneranzeigen
Banner Anzeigen sind vielleicht die bekanntesten Werbeanzeigen. Sie legen sich teilweise oder auch vollständig über den Bildschirm und verweisen mit einem Hyperlink auf die Website des Werbetreibenden.
Vorteile
Diese Anzeigen sind normalerweise kostengünstig. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie dank der SDKs, leicht in die Anwendungen zu integrieren sind.
Nachteile
Kaum ein User beachtet diese Werbeform noch. Man muss schon ein sehr auffälliges Design wählen, um heute einen Effekt erzielen zu können. Dem steht allerdings gegenüber, dass Werbebanner sehr schnell lästig für den User werden und die UX negativ beeinflussen.
Empfehlungen
Die Lieferanten, die wir suchen, sollten niedrige CPIs und hohe Downloadraten vorweisen. Um einen nennenswerten Effekt zu erzielen, werden Objekte benötigt, die extrem hohe Visits verzeichnen. Nur wenn die Besuchszahlen sehr groß sind, lohnen sich Banner. Das Design ist enorm wichtig. Nur auffällige, nicht zu aufdringliche und perfekt zum Produkt passende Designs werden vom Publikum beachtet.
Anbieter
Chartboost, AdMob
Mobile Marketing mit Incentive Downloads
Eine Plattform, beispielsweise ein Mobile Game, bietet dem User eine virtuelle Währung, mit der er innerhalb des Spiels Items kaufen kann. Bei einem Download oder einer ähnlichen Aktion, wie dem Klick auf eine Werbeanzeige, erhält der Nutzer eine Belohnung in Form der Währung. So hat der User einen Anreiz, auf Werbung zu klicken.
Vorteile
Die Anzahl der Downloads/Klicks ist normalerweise sehr hoch.
Nachteile
Es herrscht eine große Konkurrenz unter den Werbetreibenden. Apple verbietet seit 2011 diese Form, deswegen kann sie nicht in iOS Apps benutzt werden. Außerdem werden die Klicks und Downloads sehr häufig durch Benutzer getätigt, die gar nicht an dem Produkt interessiert wird. Demnach sind die durchschnittlichen Nutzungs- und Besuchszeiten extrem niedrig.
Empfehlungen
Die Plattform, auf der Du mit dieser Technik werben willst, sollte sehr hohe Nutzerzahlen haben, weil diese Form des Marketings nicht besonders präzise wirbt.
Anbieter
Tapjoy, Fyber
Videoanzeigen
Video Ads sind der neueste Typus von mobilen Werbeanzeigen. Sie können zu allen Gelegenheiten abgespielt werden, aber meistens werden sie beim Herunterladen einer Anwendung gezeigt, wie z.B. bei Angry Birds.
Vorteile
Mit Videos können wir natürlich sehr starke Reize schaffen. Mit bewegten Bildern ist es einfach, starke Emotionen beim Rezipienten hervorzurufen. Und Emotionen sind in der Werbung genau das, was erreicht werden muss.
Nachteile
Die Benutzer können die Anzeigen überspringen, wenn sie sie nicht interessieren.
Empfehlungen
Die Videos sollten von sehr hoher Qualität (HD) sein. Außerdem ist es meist empfehlenswert, sehr kurze Videos zu nutzen, weil so die Spannung nicht allzu lange Zeit hochgehalten werden muss. Die Aufmerksamkeit des Users muss innerhalb von 5 Sekunden gewonnen werden. Videos sollten immer dann gezeigt werden, wenn der User ohnehin warten muss (Ladezeiten, Download).
Anbieter
Vungle, AdColony
Cross Promotion
Es besteht die Möglichkeit, eigene Anzeigen kostenlos in fremden Apps zu schalten. Auf Tauschplattformen wird der Werbeplatz getauscht. Bei Cross Promotion sollte man professionelle Plattformen nutzen. Qualitativ minderwertige Werbung in der eigene App hat einen negativen Einfluss auf die UX.
Vorteile
Diese Werbeform generiert keine (monetären) Kosten. Mit geringem Einsatz kann eine große Reichweite erzielt werden. Auf Plattformen wie Tappx kannst Du ganz einfach im Tausch deine Anzeigen in fremden Apps schalten.
Nachteile
Da es sich bei Tappx um eine kostenlose Plattform handelt, arbeitet sie auf dem Tauschweg: Deine Anzeige wird so lange gezeigt, wie Du bereit bist, in Deiner App die Werbung anderer Mitglieder zu zeigen.
Empfehlungen
Man kann bei Tappx nicht bestimmen, in welchen Apps die eigene Anzeige läuft. Man sollte also dringend darauf achten, eine sehr attraktive Anzeige zu zeigen, um Aufmerksamkeit erregen zu können.
Plattformen
Tappx
Anzeigen in Social Media
Seit einiger Zeit ist es möglich, CPI Anzeigen in sozialen Netzwerken (Facebook und Twitter) zu platzieren.
Vorteile
Man kann seine Zielgruppe sehr genau ansprechen, indem man in den entsprechenden Gruppen, oder unter den passenden Hashtags Werbung postet.
Nachteile
Der Preis ist normalerweise der große Nachteil dieser Anzeigen. Die Betreiber der Netzwerke rufen hohe Gebühren für fremdes Mobile Marketing auf.
Empfehlungen
Wie bei jeder Werbung sollte auch hier großer Wert auf die Qualität der Anzeige gelegt werden. Aufgrund des hohen Preises ist es vielleicht noch wichtiger als sonst, dass die Kampagne auch erfolgreich ist.
Plattformen
Facebook , Twitter
Mobile Marketing funktioniert! Allerdings benötigt man eine klare Struktur und Strategie. Vergesst nicht, die Resultate ständig zu beobachten und Korrekturen an der Strategie durchzuführen.
Wir hoffen, dass wir Euch ein paar wertvolle Tipps mit auf den Weg gegeben haben.