Wenn wir von virtueller RealitĂ€t oder Virtual Reality (VR) sprechen, beziehen wir uns auf einen Markt mit groĂem Handlungsspielraum. Wir können den Begriff als Umgebung definieren, in die mit technischer Hilfe Bilder hineinproduziert werden. So wird simuliert, dass wir uns in dieser Umgebung befinden. In diesem Sinn wird auch viel ĂŒber eine Unterkategorie der VR gesprochen, die Augmented Reality oder erweiterte RealitĂ€t. Dies ist eine Technologie, die stark mit der Virtual Reality App verknĂŒpft ist. Jedoch ist sie weniger komplex.
Virtual Reality vs. Augmented Reality
Der Unterschied zwischen erweiterter und virtueller RealitÀt liegt in der KomplexitÀt der Umgebungen, die kreiert werden. Die VR erstellt Umgebungen und ganze Welten in die der Nutzer eintauchen kann.
Die Augmented Reality ist nur eine Technologie, die das Virtuelle mit der RealitĂ€t vermischt. Sie legt quasi eine virtuelle Schicht auf die RealitĂ€t. Zum Beispiel sehen wir in vielen Tourismusapps mit AR ein wirkliches Bild, das wir mit unserem Smartphone gemacht haben. Durch die Augmented Reality werden dann digital zusĂ€tzliche Informationen hinzugefĂŒgt.

Die Virtual Reality generiert vollstĂ€ndige digitale Umgebungen, wĂ€hrend die AR nur âausbautâ oder Informationen hinzufĂŒgt.
Die AttraktivitĂ€t der Virtuellen RealitĂ€t liegt genau darin, uns von der realen Welt zu isolieren und uns eine ganz neue Umgebung auszumalen. Deswegen gibt es auch zahlreiche Filme und BĂŒcher zu diesem Thema. Die bekanntesten sind wohl Matrix oder Tron.

Auf der anderen Seite mangelt es der Erweiterten RealitĂ€t an dieser AttraktivitĂ€t. Jedoch ist sie extrem nĂŒtzlich bei Augmented Reality Apps im Bildungs- oder Tourismussektor.
Lesen Sie weiter | Virtual, Augmented und Mixed Reality – Wo ist der Unterschied?
GerĂ€te fĂŒr Virtual Reality
Besonders auffallend sind die EinschrĂ€nkungen in der App Entwicklung von Virtual Reality Apps. Im Allgemeinen muss man ĂŒber spezielle VR GerĂ€te verfĂŒgen, um von dieser Technologie Gebrauch machen zu können. Meistens reicht ein Smartphone nicht, sondern man muss komplexere GerĂ€te besitzen.
Kopfhörer und Brillen fĂŒr Virtual Reality
Die meist benutzen GerĂ€te fĂŒr Virtual Reality App Entwickler sind Brillen und Kopfhörer. Das liegt daran, dass der einbezogene Sinn der Blick ist und wir uns deswegen auf die Augen konzentrieren.
Wir können einige GerĂ€te auslisten, die wir nutzen können, um eine Virtual Reality App zu genieĂen:
- Cardboard: Von Google herausgebracht, bringt das low-cost GerĂ€t die VR an die Smartphones. Offiziell ist es eine Virtual Reality Plattform, die von Google auf der Grundlage eines Faltkarton entwickelt wurde. Daher kommt auch der Name. Cardboard macht es möglich, ein intelligentes Smartphone mit Android oder iOS zu schaffen. Um das zu nutzen, mĂŒssen wir nur eine Augmented Reality App herunterladen und das Smartphone in die Kartonhalterung von Cardboard legen und genieĂen.
- Playstation VR:Â Speziell designed, um in die Videospiele der PlayStation4 einzutauchen. Vor allem bei Action oder Terror Videospielen kommt die VR zur Geltung. Bestes Beispiel: Resident Evil.
- Oculus Rift: Ist eine Brille, die speziell fĂŒr Projekte der Virtual Reality entwickelt wurde. Die Spiele und Plattformen mĂŒssen extra fĂŒr Oculus Rift entwickelt werden, damit sie einwandfrei funktionieren. Ansonsten verliert das Erlebnis durch technische Fehler an QualitĂ€t.
- Die fehlgeschlagene Google Brille: Diese werden nicht mehr verkauft und nicht mehr fabriziert. Das gesamte Projekt ist auf Eis gelegt. Trotzdem hat es die virtuelle RealitÀt bekannter gemacht und der erweiterten RealitÀt mehr Sichtbarkeit verliehen.

Andere GerĂ€te der virtuellen RealitĂ€t sind beispielsweise Handschuhe, die uns GefĂŒhle in den HĂ€nden empfangen lassen. Zudem gibt es  das System CAVE, welches ein wĂŒrfelförmigen Raum erstellt, oder auch Virtuix Omni, eine ErgĂ€nzung zu Oculus Rift.
Virtual Reality App Beispiele
Jedes Virtual Reality GerĂ€t hat seine eigenen Spiele und Programme. Aber im Fall von Cardboard können wir einige interessante Beispiele fĂŒr Apps der virtuellen RealitĂ€t.
1. Cardboard â Offizielle App
Hat einige Demos, um anzufangen die virtuelle RealitÀt zu entdecken. Zudem finden Sie eine Sparte mit Videos, wo Sie eigene Videos hochladen können und neue Erfahrungen sammeln können.
2. Within â VR (Virtual Reality)
Mit dieser App können Sie die VR Inhalte von den besten VR Entwicklern genieĂen, die das Unternehmen Within hat. Sie enthĂ€lt umfassenden Inhalt, der auf der auĂergewöhnlichen QualitĂ€tsgeschichte und vielfĂ€ltigen Genres basiert.
3. VR Cosmic Roller Coaster
In diesem Fall beziehen wir uns nicht auf ein Spiel. VR Cosmic Roller Coaster bezeichnet sich selbst als âein Weg, um sich zu entspannen und andere Dimensionen zu bereisenâ. Sie mĂŒssen nichts erreichen. Einfach nur genieĂen und Ihre Umgebung auskundschaften.
4. Chair In A Room
Kommen wir zurĂŒck zum Terror. Chair in a Room ist ein Spiel das Angst macht. Wir befinden uns mitten in einem Raum mit einem Stuhl. Das Ziel ist es, in alle Ecken des Raumes zu schauen, um das RĂ€tsel zu lösen.
Bei Google Play herunterladen
Es gibt noch viel mehr Apps der virtuellen RealitĂ€t, die mit Cardboard funktionieren. Jedoch existieren zudem zahlreiche Plattformen und Spiele fĂŒr GerĂ€te wie Oculus Rift. Es kann sein, dass Sie eine Idee bezĂŒglich der Virtual Reality haben, die Sie auf den Weg bringen wollen. Wenn das so ist, können wir Ihnen helfen, diese Idee umzusetzen: